AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Garten- und Objektbetreuung Jonton
Stand: August 2025
⸻
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Garten- und Objektbetreuung Niklas Jonton (nachfolgend „Auftragnehmer“) und Kunden, die Gartenpflege, Objektbetreuung sowie Reinigungsleistungen beauftragen.
1.2 Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB).
1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
⸻
2. Leistungsumfang
2.1 Der Auftragnehmer erbringt Leistungen im Bereich:
• Gartenpflege (z. B. Rasenmähen, Hecken- und Baumschnitt, Grabpflege)
• Objektbetreuung (z. B. Reinigung von Treppenhäusern, Hausmeisterservice)
• Reinigungsarbeiten (z. B. Terrassen-, Fassaden- und Fensterreinigung)
2.2 Der konkrete Leistungsumfang wird im jeweiligen Angebot oder Auftrag definiert.
2.3 Der Auftragnehmer ist berechtigt, sich zur Erfüllung der Leistungen qualifizierter Subunternehmer zu bedienen.
⸻
3. Angebote und Vertragsabschluss
3.1 Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern im Angebot nicht ausdrücklich anders angegeben.
3.2 Der Vertrag kommt zustande durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Ausführung der Leistung.
⸻
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich – sofern nicht anders angegeben – zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
4.3 Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu berechnen.
⸻
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass die zu bearbeitenden Flächen frei zugänglich sind und keine Hindernisse bestehen, die die Arbeit behindern.
5.2 Für Schäden, die durch nicht ordnungsgemäß gesicherte Gegenstände oder Gefahren auf dem Grundstück entstehen, haftet der Kunde.
⸻
6. Haftung
6.1 Der Auftragnehmer haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
6.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
6.3 Die Haftung ist in jedem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
⸻
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
7.1 Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß gesetzlicher Vorschriften zu.
7.2 Die Widerrufsbelehrung wird dem Verbraucher gesondert zur Verfügung gestellt.
⸻
8. Ausführungstermine
8.1 Ausführungstermine sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
8.2 Bei wetterbedingten Verzögerungen ist der Auftragnehmer berechtigt, die Ausführung zu verschieben.
⸻
9. Kündigung
9.1 Bei fortlaufenden Dienstleistungen (z. B. regelmäßige Pflegeverträge) kann der Vertrag von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
9.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
⸻
10. Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand für Unternehmer ist der Sitz des Auftragnehmers.
10.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.